• Partner für Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Faserverbundbauteilen

Aktuelles

Ein Schulprojekt von Artem Krämer


Es war eigentlich nur als Schulprojekt gedacht. Herausgekommen aber ist innerhalb kürzester Zeit - nur 3 Monate von der Idee bis zum Produkt - ein E-Longboard, das nicht wie ein Prototyp daherkommt, sondern vielmehr wie ein verkaufsfertiges Produkt! Konzipiert und entwickelt von Artem Krämer (16 Jahre), dem ältesten Sohn von  Unternehmensgründer Dirk Krämer, mit tatkräftiger Unterstützung vom gesamten 1C-Team. 


Ältere Meldungen

Bahnprojekt in China


Für den Bahnausrüster und Spezialist für Bahntechnik TYSJ in Peking wurden in 2018/2019 Leichtbaukomponenten für eine neue U-Bahn entwickelt. Für Vorversuche wurde als eines der ersten Projekte ein Frontmodul aus CFK für eine neue U-Bahn im Maßstab 1:3 gebaut und als Muster vorgestellt.



Entwicklungspartner für TWIKE 5


Für die Firma TWIKE GmbH aus Rosenthal wurden in 2019-2020 Chassis- und Karosserieteile entwickelt. First COMPOSITES (1C) wurde als Systemlieferant für die Karosserieteile des neuen TWIKE 5 ausgewählt, ein innovatives dreirädriges Elektrofahrzeug, welches über einen integrierten Pedalgenerator seinen Insassen unauffällig Gelegenheit zum Fitnesstraining bietet und damit ganz nebenbei die Reichweite erhöht. Für diese neue Fahrzeuggeneration wurden im Karosseriebereich innovative Faserverbundwerkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen von 1C entwickelt und vorgestellt.   

Twike 5 - Kooperation vereinbart

1C sponsert Formula Student Projekt


Juni 2018: 1C sponsert und unterstützt das Formula-Student-Team der Fachhochschule Koblenz. Der mit der FH Koblenz und dem Rhein-Mosel-Motorsportteam unterzeichnete Vertrag sieht vor, dass die First COMPOSITES das noch junge Team in der Entwicklung und Herstellung von Leichtbauteilen für die Bereiche Antrieb und Karosserie in der Saison 2018/2019 unterstützt. In der vorletzten Juniwoche waren einige  Mitglieder des neuen Formula-Student-Teams bei 1C in Niederbreitbach und in Neuwied zu Besuch und besichtigten die Bereiche Entwicklung und Fertigung.

 


Hannover Messe 2017: C-Greifer aus Carbon


1C Kunde IBG Automation aus Neuenrade stellte auf der Hannover Messe einen C-Greifer aus Carbon aus, als Vollintegralteil in der von 1C patentierten RTM-ROBOT® Technologie gefertigt. Das gemeinsam mit IBG entwickelte Bauteil wird am Arm eines KUKA-Roboters befestigt und wird zukünftig vollautomatisch Armaturentafeln in die Fahrzeuge einsetzen. Aufgrund des niedrigen Gewichts des Carbon-C-Greifers können Produktionsgeschwindigkeiten erhöht und Energiekosten gesenkt werden. 

 


Erfolgreicher Messeauftritt vor internationalem Publikum mit vielen Standbesuchern


Gemeinsam mit dem Projekt-Partner RAMPF Tooling Solutions GmbH aus Grafenberg präsentierte sich die First COMPOSITES auf der COMPOSITES EUROPE in Düsseldorf. 1C und Rampf arbeiten seit Jahren erfolgreich in den Bereichen Formwerkzeuge und Epoxidharzsysteme zusammen. Auf dem Gemeinschaftstand präsentierte man sich dem internationalen Publikum. Mit auf dem Stand zu sehen, waren u. a. auch 2 neue Carbon-Chassis des ID-Taxi´s – eine 1C-Auftragsentwicklung für den asiatischen Markt, die ebenso in der von 1C entwickelten RTM-ROBOT®-Technologie gefertigt wurden wie auch die gesamte Karosserie dieses neuen vollelektrischen Fahrzeugs. 

 


IAA: 1C-Kunde Brabus stellt neueste Kreationen veredelter Mercedes-Fahrzeuge vor


1C-Kunde Brabus stellt regelmäßig seine neuesten Kreationen in Form veredelter Mercedes-Fahrzeuge auf der IAA und anderen internationalen Messen aus. Mit dabei: Hochwertige Carbon-Bauteile von First COMPOSITES, die nach den Vorgaben von Brabus-Entwicklungsleiter Jörn Gander (links im Bild) bei 1C konstruiert und gefertigt worden sind.

 


Kurzbesuch bei 1C-Kunde Callaway auf der SAMPE in Long Beach


Partnerbetrieb und 1C-Kunde Callaway Carbon mit Sitz in Santa Ana präsentierte auf der SAMPE in Long Beach das RTM-ROBOT®-Verfahren und RTM-Carbon-Produkte aus der eigenen Entwicklung und Produktion. Dirk Krämer nutze die Gelegenheit für einen Kurzbesuch auf der Messe, die in Long Beach quasi vor der Haustüre des Firmensitzes von Callaway nahe Los Angeles stattfand. Reeves Callaway, Gründer von Callaway Cars und Callaway Carbon ist der Erstkunde von First COMPOSITES, der einen RTM-ROBOT® erworben hat und für die eigene Produktion einsetzt. Neben der engen Zusammenarbeit verbindet Reeves Callaway und Dirk Krämer auch eine enge Freundschaft. Nach dem Besuch auf der Messe blieb noch etwas Zeit für einen kurzen Abstecher zum nahe gelegenen Strand bevor es auch schon wieder zurück zum Flughafen und der Heimreise nach Deutschland ging.

Zu Callaway-Carbon siehe auch:
https://www.youtube.com/watch?v=tkWt2oRkbww

 


Wir freuen uns über folgende/n Pressebericht/e:

Rhein-Zeitung und ihre Heimatausgaben vom 13.11.2012:
Niederbreitbacher fertigen nach weltweit einzigartiger Methode
Wirtschaft
First Composites GmbH hat sich auf Verbundfaserstoffe spezialisiert
››Artikel als PDF-Datei

 

 

nach oben scrollen