In 2020 wurde ein neues 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum angeschafft. Damit
können Composite-Bauteile in einer Größe von bis zu 3.500 x 1.500 x 1.100 mm bei
lediglich einer Aufspannung bearbeitet werden. Auch mehrere Bauteile können
gleichzeitig endbearbeitet werden.
Die First COMPOSITES GmbH stellt Faserverbundwerkstoffe in den
verschiedensten Fertigungsverfahren her. Den größten Anteil bildet der Bereich
der RTM-Fertigung, und hier vor allem die Integral- und Strukturbauteile mit
hohen Anforderungen an statische und dynamische Festigkeiten und/oder dem
Anspruch an eine besondere Oberflächengüte.
Neben dem RTM-Verfahren
finden aber auch Vakuum-Infusionsverfahren und Handlaminiertechniken
(insbesondere für den Modell- und Formenbau) Anwendung.
Die
Produktionsstückzahlen reichen aktuell von Einzelstücken (Musterbau) bis zu 1500
Teile p.a. je Bauteil und Ausführung.
CFK, AFK und GFK Bauteile:
Fertigungsart RTM
Fertigungsart Vakuuminfusion
Handlaminierverfahren/Pressen
Halbzeuge (Platten, Rohre, Profile)
CNC-Bearbeitung
Carbon (CFK)
Aramid (AFK)
Hybrid
Glas (GFK)
Naturfasern u. a.
Doppel-Trapez Profil für den Industrieeinsatz: Handhabungs-,
Zuführungs- und Lehrenbau
Bei dem Carbon-Multi-Profil® handelt
es sich um ein Doppel-Trapez Profil, das speziell für den Handhabungs-,
Zuführungs- und Lehrenbau im industriellen Einsatz entwickelt wurde. Das
Carbon-Multi-Profil® ist besonders beliebt bei Maschinenbauern, und hier vor
allem im Bereich der Automatisierung und für Handlingsaufgaben. Das Profil
eignet sich aber auch für den Lehrenbau und für Aufgaben im Bereich der
Montagehilfen sowie für Greifersysteme.
Ihre Vorteile
Ein weiterer Vorteil des Carbon-Multi-Profils® sind mehrere standardisierte Verbindungsknotenpunkte, die alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Es handelt sich hierbei um Halbschalen aus Carbon, in die das Carbon-Multi-Profil® von zwei, drei, oder vier Seiten aus eingebracht wird. Die CMP-Stücke werden dann mit einem Epoxid-Kleber verklebt, dabei wird die jeweilige Richtung des Profil-Stücks durch die Carbon-Schalen vorgegeben. Verschiedenartig ausgebildete Carbonschalen (z.B. 90°-Ecke, T-Stück, Kreuzung etc.) bieten hierbei Baugeometrien in den vielfältigsten Möglichkeiten.
Wir bedrucken Gewebe mit Ihren individuellen Motiven (z. Zt. 2 Standardgewebe):
Andere Gewebe auf Anfrage. Achtung: Mindestabnahme 50 m².
Als Vorlage benötigen wir von Ihnen eine druckfähige Vektordatei im Format .ai, .eps oder .pdf; alle Schriften müssen in Pfade umgewandelt sein. Die Pixelbilder lassen Sie uns bitte im Format .tif in einer Auflösung von mindestens 200 dpi zukommen.
Gern erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot. Senden Sie uns hierfür bitte die erforderlichen Druckdateien unter Angabe der gewünschten Menge per E-Mail an ✉ info@firstcomposites.de. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
Die Vorteile von
Carbon-Epoxy-Profilen
Die Vorteile von
Carbon-Epoxy-Platten
Rufen Sie uns an unter ☎ +49 (0) 2638 948342,
senden Sie uns eine E-Mail an ✉ info@firstcomposites.de
oder eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir
freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!